Liebe Freunde des Malens,
es geht weiter mit dem Malraum im Arthaus!
Montagsmalen wöchentlich 1,5 Stunden um 19:00 Uhr
15,00 € je Einheit oder 10er Karte für 140,00 €
Erwachsene + Jugendliche
Termine: 23.01., 30.01., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02., 06.03., 13.03, 20.03., 27.03. 24.04., 08.05., 15.05., 22.05.
Samstagsmalen 1 x im Monat um 14:00 Uhr
1 Stunde 10,00€
Erwachsene + Kinder
Für Kinder unter 5 Jahren ab 15:15 Uhr, kostenlos
Termine: 04.02., 04.03., 01.04. 06.05.
Bitte meldet euch für die jeweiligen Termine an unter malraumarthaus@gmx.de oder
WhatsApp/Signal: 0177 60 73 551
Ich freue mich auf Euch,
Susanne
Kleines Essen, große Dichtung * KunstKantine Max Petermann und Gäste
Freitag, 24. Februar 2023
Freitag, 24. März 2023
immer 19.30 Uhr
Teilnahmespende, inkl. Getränke pro Person 30 Euro,
nur mit Voranmeldung unter: petermann-max@gmx.de
Ein kleines Menü und große Literatur, köstliche Düfte und wortgewaltige Darbietung, ein Abend
für Auge, Ohr und Gaumen. Die Literatur-Kantine setzt ihre Reihe szenisch-musikalischer Lesungen
fort. Jede Einzelveranstaltung widmet sich im Stile eines literarischen Salons einem bekannten,
europäischen Autor. Sein Werk und sein Leben werden vorgestellt, szenisch dargeboten und von Musik
begleitet. Dazu serviert die KunstKantine kulinarische Zwischengänge vom Feinsten. Literatur,
Schauspiel, Musik und Kochkunst verbinden sich zu einem künstlerischen Gesamtereignis.
Im Januar: Nebel und Frost, Schall und Rauch – ein schaurig-schöner Abend mit Andreas Konrad
und Carsten Schubert
Im Februar: Liebe und Last, Wort und Wut – ein bittersüßer Abend mit Franka Schirrmacher, Georg Ruf
und Steffen Huther
Im März: Hamburg, meine Perle – ein humoristischer Abend mit Peter Maack und Boris Seipel
An den Töpfen: Anja Haus und Georg Ruf
Da die Anzahl an Plätzen eingeschränkt ist, bitten wir um maximal zwei Anmeldungen pro Person
für eine der drei Veranstaltungen.
SPIELZEIT
Jeden 2. Freitag im Monat ab 20 Uhr
Kreative Spiellust bei Spielen aller ART
vom Brettspielklassiker über Kartenspiele bis
Paper n` Pencil wird alles gespielt, was Spaß
zu machen verspricht.
Anmeldung: Birgit Röser-Metternich:
Sabine Herd: o-herd@arcor.de
LICHTSPIELE - Ein Abend für Cineasten
Samstag, 11. März 2023, 19.30 Uhr
Peter Maack zeigt „Mon Oncle“ von Jacques Tati
Voranmeldung unter: petermann-max@gmx.de
In seinem skurril-komischen Film „Mon Oncle“ von 1958 trifft Tatis berühmter Monsieur Hulot auf
eine sterile und automatisierte Welt der Moderne. Dabei spielt ein Garten eine große Rolle.
1959 gewann der Film den Oskar für den besten nicht-englischsprachigen Spielfilm und ist heute
noch erstaunlich aktuell. Wein, französische Delikatessen und Musik rahmen den Abend ein.
Ein Abend für Liebhaber des Savoir-vivre und des schrägen Humors. Als die Bilder laufen lernten,
wurde das ARThaus zum Lichtspielhaus. Filmfans, Filmfreaks, Filmversteher und Filmverrückte
kommen zusammen und teilen die Passion. Diskutieren und deuten, streiten und schwelgen über
Kunstfilme, Kurzfilme, Kultfilme und Gurkenfilme. In loungiger Atmosphäre, bei guten Getränken
und kleinen Speisen genießen sie Lichtbilder vom Feinsten.
LICHTSPIELE ist ein neues Format im ARThaus, das in lockerer Reihung Filmabende der ganz
besonderen Art präsentieren möchte. Im Stile eines Filmclubs sucht LICHTSPIELE Film-Freundinnen und
-Freunde, die dauerhaft einen Clubsessel besetzen möchten und ihre Lieblingsfilme zeigen.
Licht aus! Los geht’s.
RENATA HEFTI – HATHA YOGA
Die schweizer Therapeutin Renata Hefti die über Hatha Yoga, der altindischen Philosophie und dem
Zugang über ganzheitliche Kinesiologie arbeitet kommt ins ARThaus
Freitag, 17. bis Sonntag, 19. März 2023
Seminar-Zeiten: Freitag 18.30 - 21 Uhr,
Samstag, 9 – 17 Uhr, Sonntag, 9 – 13 Uhr
Kosten: 280,- Euro pro Person,
bis maximal 8 Teilnehmer
Wir bitten um eine Spende für das gemeinsame Buffe
Voranmeldung unter: atelier@friederikewalter.de
Wer bin ich?
Welches ist mein Auftrag in dieser Welt?
Welchen Sinn hat mein Wirken?
Wie stehen "Bescheidenheit", "Geltungsdrang" und "Wunsch nach Anerkennung" in dieser Landschaft?
Wie beeinflussen sie mein kreatives Wirken?
Wie wird dieser Themenkreis betrachtet aus Sicht der altindischen Philosophie?
Wir erfahren dabei viel Erstaunliches, Bereicherndes - und Befreiendes
Seminarleitung: Renata Hefti
Nicht nur für Kunst- und Kulturschaffende
Ein Konzert von Margot Merah aus Amsterdam
(The Lasses) und Kathryn Claire aus Portland, Oregon
Donnerstag, 30. März 2023, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt 12,- € / Ermäßigt 10,-€
Reservierung: arthausreservierung@yahoo.com
Die Liebe zum Songwriting, brachte sie nicht nur zusammen, sondern um die ganze Welt.
Diesen Frühling werden sie in Deutschland touren.Ihre Songs erforschen Geschichten über das Leben,
verwoben mit Melodien die im Irish-Folk verwurzelt sind. Jeder Song ist von einer Energie und Elektrizität
durchdrungen, die spürbar ist. Die Fähigkeit, sich nahtlos über Genres hinweg zu bewegen gestalten sie
mit Geige, Gitarre, Ukulele, Bodhran, Mundharmonika und atemberaubenden Gesangsharmonien.
KONZERT - BAND ON TOUR "The Burning Hell" aus Kanada
Mittwoch, 10. Mai 2023, Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt 12,- € / Ermäßigt 10,-€
Reservierung: arthausreservierung@yahoo.com
Auf ihrer Europatournee legen The Burning Hell einen Stopp im ARThaus ein.
Das Musikprojekt des Songwriters Mathias Kom, begleitet von der Multiinstrumentalistin Ariel
Sharratt und dem Schlagzeuger Jake Nicoll, bewegen sich mit schwerem Reim und leichtem
Schritt. Sie integrieren Apokalypse und Ruin, zelebrieren überraschend entzückende und
gelegentlich sogar schöne Welten. Das heißt, sie sind gute Tanzpartner und wollen mit dir tanzen.
Ihr neustes Album „Garbage Island“, wurde im Juni 2022 veröffentlicht.
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr
„momentART“ ist eine offene Gruppe von Hobby-Fotograf*innen, die sich regelmäßig trifft. Die Teilnehmer kommen bisher aus Altheim, Münster, Babenhausen und Dieburg. Beim Treffen tauschen sich die Fotograf*innen über ihr Hobby aus, zeigen sich gegenseitig ihre Bilder, lassen sich gerne auch kritisieren, um sich weiterentwickeln zu können und starten gemeinsame Fotoprojekte. Interessenten können gerne zu einem Treffen kommen oder sich per Mail an Peter Panknin unter hanspeter.panknin@gmail.com wenden.
Foto: Christian Wiediger
Nach vielen Jahren Leerstand ist jetzt endlich wieder Leben in dem über 200 Jahre alten Gemäuer. Die Pforten des historischen Gebäudes wurden am 09. Mai 2015 erstmals wieder geöffnet und das Rathaus ist zum ARThaus geworden. Wir möchten das ARThaus zu einem Ort des gemeinschaftlichen künstlerischen Schaffens und sich Austauschens machen.
Seit Juli 2015 sind wir ein Verein.
Wir freuen uns über viele Mitglieder und Förderer!
Unser Ziel ist, mittels freier, künstlerischer Kreativkraft die kontinuierliche Nutzung und Belebung des Hauses zu gewährleisten.
Eine Theater-, Ausstellungs-, Lesungs-, und Konzertkultur wird durch den Verein im Haus umgesetzt.
Neben Veranstaltungen soll das Haus eine generationsübergreifende, kulturelle Begegnungsstätte sein und Möglichkeiten für spontane Projekte, Austausch und Vernetzung bieten.
Wir wissen, dass Kultur Lebensqualität schafft und identitätsstiftend ist. Darum wird sich die Erhaltung des Hauses langfristig positiv auf die Gemeinde Münster und die Region auswirken.