Sommer-Konzert im Altheimer Kirchhof*, Sonntag 24.8.25
Einlass 19 Uhr / Beginn 19.30 Uhr
Eintritt: Nach eigenem Ermessen
Anmeldungen unter:
Klara Bussalb aus Altheim kommt mit ihrer Geige zu einem stimmungsvollen klassischen Sommer- Open-Air-Konzert in den Kirchhof.
Begleitet wird sie hierbei von jungen Musikerinnen und Musikern des Frankfurter Konservatoriums sowie ihrem Vater Rolf Bussalb.
Wechselnde Besetzungen – von Solo bis Quintett – werden Musik zwischen Klassik und Moderne präsentieren.
*Bei Regen findet das Konzert in der Altheimer Kirche statt.
AUSSTELLUNG - Werke Wolfgang-Friedrich Schorner (1941–2006)
SAMSTAG, 20.9.2025, 18 UHR
Wir zeigen eine Auswahl der Arbeiten des Glasbläsers und Künstlers Wolfgang-Friedrich Schorner.
1977 kauften Wolfgang und Ursula Schorner zusammen ein altes Bauernhaus in Altheim.
Dort arbeitete Wolfgang als Glasbläser in einem der ehemaligen und dann umgebauten Ställe.
Neben seiner eigenen Werkstatt pflegte er den Austausch mit anderen Künstlern, u.a. in der Künstlergruppe „Goldene Nudel“ in Ober-Ramstadt. 1994 eröffnete er eine Galerie in Darmstadt.
Fast 20 Jahre nach seinem Tod erinnern wir an sein vielseitiges Werk:
Samstag 20.9., 18 Uhr: Präsentation über das Leben und Werk des Künstlers
Sonntag 21.9., 18 Uhr: Gedenkveranstaltung „Wir erinnern uns an Wolfgang Schorner“
Samstag 26.9., 16 Uhr: Lesungen aus seinen Texten und anschließendem Spaziergang zum Grab mit Michaela Schorner-Godshall.
Sonntag 27.9., ab 14 Uhr: Kaffe+Kuchen und Zauberei mit Martin Lochmann
Das ARThaus ist Samstags und Sonntags von 14 bis 18 Uhr und werktags von 17 bis 20 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Falls ihr Interesse habt, könnt ihr Werke während dieser Zeit erwerben.
I DON’T KNOW YOU PEOPLE
Elektronische Laut-Poesie
SAMSTAG, 11.10.2025
Einlass: 20 Uhr
Eintritt frei, Spende wäre super.
Das ARThaus verwandelt sich in einen elektrisierenden Klangraum – roh, laut, seltsam schön.
Wir gehen mit I don‘t know you people auf Störfrequenz und befinden uns irgendwo zwischen tanzbaren und herausfordernden Sounds.
Zu Gast sind 16V-DISK.O. aus Darmstadt, mit ihrer eigenwilligen Mini-Disko. Außerdem: Ikigai, das gemeinsame Projekt von Çerxa und Dremocore. Ihr Set ist eine hypnotisch-experimentelle Klangreise, meditativ und konsequent abseits des Mainstreams.
[Besucher Empfehlung] Neugier, Offenheit für Unkonventionelles und eine gewisse Skepsis gegenüber der Realität.
Zum Ausklang: Vinyl auf den Turntables. Wer mag, darf selbst auflegen.
SPEAK EASY JAZZLOUNGE
SAMSTAG, 24.10.2025, AB 20 UHR
Zur Zeit der Prohibition entstehen in den USA „Speakeasys“ genannte, illegale Kneipen, in denen organisiert von kriminellen Banden vor allem hochprozentiger Alkohol ausgeschenkt wurde. In diesen Flüsterkneipen war man bestrebt sich möglichst geräuscharm zu amüsieren, um sich vor Razzien der Polizei oder Überfällen konkurrierender Banden zu schützen. Die Gäste der Speakeasys wurden von kleinen Combos unterhalten.
Das Speakeasy im ARTHaus knüpft hier an: Hochprozentiges, gepflegte Konversation und roher Cool-Jazz, der sich live entwickeln darf.
„DAS SEHE ICH GANZ ANDERS!“
WEGE AUS DER SPRACHLOSIGKEIT
WORKSHOP*
SAMSTAG, 25.10.2025, 15-18 UHR
Um eine Teilnahmespende wird gebeten
Voranmeldung unter: sdz.darmstadt@web.de
Du sitzt im Bus. Neben Dir unterhalten sich zwei Personen. „Es wird immer schlimmer hier.“ sagt der eine. „Was meinst du damit?“ fragt ein anderer. „Guck dich doch mal um. Nur Ausländer. Redet hier irgendjemand deutsch?“ Und so geht das weiter. Was tun? Streit anfangen? Klappe halten? Sitzplatz wechseln?…
Die Zeiten sind wirklich schlimm. Mittlerweile ist vieles sagbar geworden, was vor nicht allzu langer Zeit unvorstellbar war. Am Arbeitsplatz, in der Schule, aber auch im privaten Umfeld kannst Du in Situationen geraten, in denen Du blitzschnell entscheiden musst: Kämpfen, tot stellen oder abhauen? Je besser Du darauf vorbereitet bist, desto schneller kannst Du die Situation einschätzen und kontrolliert reagieren.
Genau darüber möchte ich mit Euch reden. Und nicht nur reden, sondern auch ausprobieren, was wann sinnvoll ist. Wie können wir Flagge zeigen ohne uns zu überfordern oder vielleicht sogar in Gefahr zu bringen?
*Auch Schulklassen sind herzlich willkommen
KINTOPPCLUB
RETRO-FILMNACHT mit KunstKantinchen
SAMSTAG, 7. 11.2025, 19 UHR
Clubmitgliedschaft 10 Euro bei Eintritt,
mit Voranmeldung unter: petermann-max@gmx.de
Kinntopp, gelegentlich auch: Kientopp oder Kintop „Das Wort Kintopp ist eine Berliner Sprachschöpfung.
Es setzt sich zusammen aus Ki(e)n, einer Abkürzung für Kinematographie, und Topp. Letzteres bezeichnete um 1900 einen Krug oder ein Glas (z.B. in „en Topp Bier“). Der volkstümliche Ausdruck Kintopp stand für ein Kino, das von einfachen Leuten besucht wurde; das Essen und Trinken war während der Vorstellung in der Regel erlaubt.“
Ein gutes Getränk, ein leckerer Happen im gemütlichen Sessel und ein Überraschungs-Film aus den Archiven – das schreibt sich der KINTOPPClub auf die Fahnen. Treten Sie an diesem Abend unserem Club bei und genießen Sie Filme aus dem reichen Fundus der Filmgeschichte.
DRAMA-TISCH
Lesung mit Leckereien mit Max Petermann, Andreas Konrad, Aren Menassian (Cello)
mit dabei: KunstKantinchen
SONNTAG, 23.11.2025
EINLASS 19 UHR, BEGINN 19.30 UHR
Teilnahmespende inkl. Leckerei 20 Euro,
Voranmeldung unter: petermann-max@gmx.de
Trübe senkt sich die Novembernacht, schummriges Licht durchwirkt den Saal. Zwei Schauspieler am Tisch, ein Cellist daneben, schwarz gekleidet allesamt, denn es wird schaurig: Die Werke von Edgar Allen Poe liegen aufgeschlagen da, bereit ihre schwarzen Schwingen auszubreiten. Wohlan!
„DramaTisch“ ist eine neue Reihe im ARThaus. Hier kommt große Literatur auf den Tisch, gelesen von Bühnenprofis, begleitet von KunstKantinchen (der kleinen Schwester). In stimmungsvoller Atmosphäre wird gelesen, zuweilen auch gespielt.
Zur Stärkung reichen wir kleine Köstlichkeiten aus den Töpfen der Kantine.
FOTOGRAFISCHE BEOBACHTUNGEN
SAMSTAG, 29.11.2025
ERÖFFNUNG, 16 UHR
Hier wird ein Einblick in die Arbeit der im Jahr 2024 verstorbenen Hobbyfotografin Marina Neiß gegeben.
Ihre beeindruckenden Aufnahmen zeigen die Schönheit der Natur aus ihrer einzigartigen Perspektive und laden uns ein, die Welt durch ihre Augen zu sehen.
Öffnungszeiten: Samstag ab 16 Uhr, Sonntag 16-18 Uhr, Montag und Dienstag nach Absprache.
Infos unter: 0177 60 73 551
LESUNG MIT MARC MANDEL &
THOMAS FUHLBRÜGGE
SONNTAG, 7.12.2025, 17 UHR
Märchen, Mythen, Weihnachtliches.
Unter diesem Motto lesen im Arthaus die Autoren Marc Mandel (Weiterstadt) und Thomas Fuhlbrügge (Altheim).
Marc Mandel wurde 1948 geboren. Er war jahrelang als Rockmusiker, Discjockey und Hotelpianist unterwegs. Daneben schrieb er Rezensionen, Kolumnen, Glossen. Er studierte Philosophie und Germanistik. Seit über zwanzig Jahren arbeitet er als Kulturjournalist, vor allem für das Darmstädter Echo.
Thomas Fuhlbrügge ist Jahrgang 1974 und Lehrer für Katholische Religion, Ethik, Philosophie und Politik & Wirtschaft in Babenhausen. Seine Altheim-Krimis, sowie preisgekrönten Kurzgeschichten haben ihm regionale Bekanntheit eingebracht.
In diesem musikalisch umrahmten Abend stehen phantastische, nachdenkliche und heitere Geschichten im Mittelpunkt, passend zur dunklen Vorweihnachtszeit.
AUSSTELLUNG FOTOGRUPPE - momentART
VERNISSAGE, SAMSTAG, 10.1.26, ab 18 Uhr
STRASSEN - WEGE - PFADE
Fotografische Entdeckungen der momentARTGruppe,
zu sehen am 10., 11. & 18. Januar im ARThaus.
Besucherinnen und Besucher sind herzlich
eingeladen!
WINTERKONZERT in der Altheimer Kirche mit Giuseppe Porrello „Gastone“
Samstag, den 17.1.2026
Einlass 19.30 Uhr/ Beginn 20 Uhr
Eintritt 18,-€/14,-€ (ermäßigt)
Verbindliche Reservierung unter:
Giuseppe Porrello, Herz der Band „Gastone“und Sänger der „Söhne Mannheims“ ist ein Multitalent und Unikum. Halb Sarde, halb Sizilianer, geboren und aufgewachsen in Frankfurt, erinnert er mit seiner rauen und zugleich melancholischen Stimme an klassische italienische
Sänger. Durch seine Liebe zur Textperfektion verzaubern uns seine Lieder mit Poesie, machen uns nachdenklich oder lassen uns Schmunzeln. Auf der Bühne hält er verschiedene Instrumente in den Händen, die den Klang seiner einzigartigen Musik ausmachen.
Für das Konzert hat er besondere musikalische Gäste eingeladen.
SPIELZEIT
Jeden 2. Freitag im Monat ab 20 Uhr
Kreative Spiellust bei Spielen aller ART
vom Brettspielklassiker über Kartenspiele bis Paper n` Pencil wird alles gespielt, was Spaß zu machen
verspricht.
Anmeldung: Birgit Winkler,
YOGA MIT GABI
Dieser Yoga-Kurse bieten eine einladende Atmosphäre, in der du deine innere Balance finden kannst. Gabi, eine einfühlsame und erfahrene
Yogalehrerin, führt dich sanft durch die Übungen und macht den Einstieg auch für Anfänger mühelos. Ob du ein Neuling bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs ist für alle geeignet.
TERMINE
Dienstags: 17 – 18.15 Uhr
Mittwochs: 18 – 19.15 Uhr
Ort: ARThaus Saal
Erlebe die positiven Effekte von Yoga für deinen Körper und Geist in einer entspannten und freundlichen Umgebung.
Für Anmeldungen und weitere Informationen rufe Gabi Möbus unter Tel. 0179 869 49 72 an oder
kontaktiere sie per Email: gabi-moebus@gmx.de
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr
„momentART“ ist eine offene Gruppe von Hobby-Fotograf*innen, die sich regelmäßig trifft. Die Teilnehmer kommen bisher aus Altheim, Münster, Babenhausen und Dieburg. Beim Treffen tauschen sich die Fotograf*innen über ihr Hobby aus, zeigen sich gegenseitig ihre Bilder, lassen sich gerne auch kritisieren, um sich weiterentwickeln zu können und starten gemeinsame Fotoprojekte. Interessenten können gerne zu einem Treffen kommen oder sich per Mail an Thomas Meier unter: thomas+meier@online.de oder Walter Kirchhof unter: walter.kirchhof@t-online.de wenden.
Foto: Christian Wiediger
Nach vielen Jahren Leerstand ist jetzt endlich wieder Leben in dem über 200 Jahre alten Gemäuer. Die Pforten des historischen Gebäudes wurden am 09. Mai 2015 erstmals wieder geöffnet und das Rathaus ist zum ARThaus geworden. Wir möchten das ARThaus zu einem Ort des gemeinschaftlichen künstlerischen Schaffens und sich Austauschens machen.
Seit Juli 2015 sind wir ein Verein.
Wir freuen uns über viele Mitglieder und Förderer!
Unser Ziel ist, mittels freier, künstlerischer Kreativkraft die kontinuierliche Nutzung und Belebung des Hauses zu gewährleisten.
Eine Theater-, Ausstellungs-, Lesungs-, und Konzertkultur wird durch den Verein im Haus umgesetzt.
Neben Veranstaltungen soll das Haus eine generationsübergreifende, kulturelle Begegnungsstätte sein und Möglichkeiten für spontane Projekte, Austausch und Vernetzung bieten.
Wir wissen, dass Kultur Lebensqualität schafft und identitätsstiftend ist. Darum wird sich die Erhaltung des Hauses langfristig positiv auf die Gemeinde Münster und die Region auswirken.